Kriegsenkel-Bücher und Filme: Zum Einlesen oder Vertiefen. Romane, Autobiografien, Sachbücher und wissenschaftliche Literatur zum Kriegsenkel-Thema. Für deine Selbstentwicklung und für einen besseren Umgang mit deinen Eltern.
Meine ganz persönliche Bestenliste der Kriegsenkel Bücher und Filme in alphabetischer Reihenfolge. Dir fehlen deine Kriegsenkel Bücher? Dann schreib‘ sie mir gerne in die Kommentare.
Aber was sind eigentlich Kriegsenkel? Schau dazu gerne in meinen Blogartikel, Was sind Kriegsenkel? Kurz und knapp erklärt.
Kriegsenkel-Bücher und Filme
- Abschied von den Eltern. (Sachbuch) | Howard M. Halpern, 2010, iskopress
- Altes Land. (Roman) | Dörte Hansen, 2015, Knaus-Verlag, München
- Altes Land. (Zweiteiliger Fernsehfilm) | 2020. Regie & Drehbuch: Sherry Hormann, nach der Buchvorlage von Dörte Hansen
- Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen. (Autobiografie) |Jennifer Teege & Nikola Sellmeier, 2013, Rowohlt Verlag
- Auch alte Wunden können heilen. Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können. (Sachbuch) | Dami Charf, 2018, Kösel.
- Das Elend der Verschickungskinder – Kindererholungsheime als Orte der Gewalt. (Sachbuch) | Anja Röhl, 2021, Psychosozial-Verlag, Gießen
- Das Ende der Sprachlosigkeit? Auswirkung traumatischer Holocaust-Erfahrungen über mehrere Generationen. Zusammenfassung der Beiträge des 1998 unter gleichem Namen veranstalteten Symposiums. (Wissenschaftliche Literatur) | Liliane Opher-Cohn, Johannes Pfäfflin, Bernd Sonntag, Bernd Klose, Peter Pogany-Wnendt, 2001, Psychosozialverlag
- Das Erbe der Kriegsenkel. Was das Schweigen der Eltern mit uns macht. (Autobiografie) |Matthias Lohre, 2016, Gütersloher Verlagshaus
- Das Herz wird nicht dement – Rat für Pflegende und Angehörige. (Sachbuch) | Udo Baer & Gabi Schotte-Lange, 2019, Beltz Verlag, Weinheim-Basel
- Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend.(Autobiografie) |Andreas Altmann, 2012, Piper
- Das wahre „Drama des begabten Kindes. Die Tragödie Alice Millers (Sachbuch) |Martin Miller, 2013, Kreuz-Verlag, Stuttgart
- Da war es plötzlich, das Unheil. (Autobiografie) | Dorothee Meigen-Matthes, 2017, Pro Business Verlag
- Denn alles ist vergänglich – Geschichten aus der Psychotherapie. (Sachbuch) | Irvin D. Yalom, 2016, Verlagsgruppe Random House, München
- Der Krieg in mir. (Film) | 2019, Regie: Sebastian Heinzel
- Der Krieg in mir. Das Buch zum Film. (Autobiografie) | Sebastian Heinzel, Kamphausen Verlag, 2020
- Der lange Schatten der Täter. Nachkommen stellen sich ihrer NS-Familiengeschichte. (Biografische Texte) | Alexandra Senfft, 2016, Piper
- Die Akte Verschickungskinder – Wie Kurheime für Generationen zum Albtraum wurden. (Sachbuch) | Hilke Lorenz, 2021, Beltz Verlag, Weinheim
- Die deutsche Krankheit German Angst. (Sachbuch) | Sabine Bode, 2008, Piper Verlag, (überarb. Neuauflage 2016: „Kriegspuren. Die deutsche Krankheit German Angst“)
- Die eigenen Wurzeln finden – Vergangenheit heilen und die Zukunft positiv gestalten. (Sachbuch) | Denise Linn, 2008, Knaur, München
- Die entschlossene Generation. Kriegsenkel verändern Deutschland. (Sachbuch) | Joachim Süss, 2017, Europa-Verlag
- Die geheimen Ängste der Deutschen. Wie der Zweite Weltkrieg bis heute emotional in den Deutschen nachwirkt. (Sachbuch) | Gabriele Baring, 2011, Scorpio Verlag
- Die Heldenreise des Künstlers. Kunst als Abenteuer der Selbstbegegnung. (Sachbuch) | Raymond Unger, 2015, Fürstenfeld.
- Die Kinder der Kriegskinder und die späten Folgen des NS-Terrors. Sammelband zur Tagung „Die Kinder der Kriegskinder“. (Wissenschaftliche Literatur) | Göttingen, 30.3. – 1.4.2012) Jahrbuch für psychohistorische Forschung, Bd. 13, Heike Knoch, Winfried Kurth, Heinrich J. Reiß (Hg.), Götz Egloff (Hg.), 2012, Mattes Verlag
- Die Königin von Troisdorf. (Autobiografie) | Andreas Fischer, 2022, eschen 4 verlag
- Die Kraft der Kriegsenkel – Wie Kriegsenkel heute ihr biografisches Erbe erkennen und nutzen. (Sachbuch) | Ingrid Meyer-Legrand, 2020, Europa-Verlag, Berlin München Zürich Wien
- Die Kunst, die Eltern zu enttäuschen: Vom Mut zum selbstbestimmten Leben. (Sachbuch) | Michael Bordt, 2017, Elisabeth Sandmann Verlag
- Die Legenden der Väter. Eine Suche. (Sachbuch) | Kolja Mensing, 2011, Aufbau Verlag
- Die Masken der Niedertracht – Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann. (Sachbuch) | Marie-France Hirigoyen, 2020, dtv Verlagsgesellschaft, München
- Die Mutter meiner Mutter. (Autobiografie) | Sabine Rennefanz, 2015, Luchterhand
- Die Opfer der Rosenkriege: Kinder und die Trennung ihrer Eltern. (Sachbuch) | Max. H. Friedrich, 2004, Carl Ueberreuter Verlag
- Die Revolte des Körpers. (Sachbuch) | Alice Miller, 2018, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main
- Dieser Schmerz ist nicht meiner – Wie wir uns mit dem seelischen Erbe unserer Familie aussöhnen. (Sachbuch) | Mark Wolynn, 2020, Kösel-Verlag, München
- Die Tränen der Ahnen. Opfer und Täter in der kollektiven Seele. (Sachbuch) | Daan van Kampenhout, 2010, Carl Auer
- Die vergessene Generation – Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. (Sachbuch) | Sabine Bode, 2012, Piper Verlag, München
- Du weißt ja gar nicht, wie gut Du es hast. Von einer, die ausbrach, das Leben zu lieben. (Autobiografie) | Maria Bachmann, 2019, Knaur
- Eingefroren in der Zeit. Bewältigung generationenübergreifender Kriegstraumata und Aufbruch in eigenes Lebensglück. (Autofiktion) | Birgit Elke Ising, 2022, Tredition, Ahrensburg – Natürlich lege ich dir dieses Buch ganz besonders ans Herz. 😉
- Ente, Tod und Tulpe. (Bilderbuch) | Wolf Erlbruch, 2007, Verlag Antje Kunstmann, München
- Ererbte Wunden heilen. Therapie der transgenerationalen Traumatisierung. (Sachbuch) | Katharina Drexler, 2017, Klett-Cotta
- Er hat nie darüber geredet. Das Trauma des Krieges und die Folgen für die Familie. (Sachbuch) | Wolfgang Schmidbauer, 2008, Kreuz-Verlag
- Evas Erwachen – Über die Auflösung emotionaler Blindheit. (Sachbuch) | Alice Miller, 2003, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main
- Gewalt und Trauma. Direkte und transgenerationale Folgen für Individuen, Bindungen und Gesellschaft – Kriegsenkel, Kinder aus neuen Kriegen, Betroffene familiärer und institutioneller Gewalt. (Wissenschaftliche Literatur) | Heike Knoch, Winfried Kurth, Heinrich J. Reiß (Hg.), Jahrbuch für psychohistorische Forschung Band 19, 2018, Mattes Verlag Heidelberg
- Hast Du uns endlich gefunden. (Erzählung) | Edgar Selge, 2021, Rowohlt
- Heimat der Wölfe. Ein Kriegsenkel auf den Spuren seiner Familie. Eine Familienchronik. (Autobiografie) | Raymond Unger, 2016, Europa Verlag
- Ich bin Jude aus dem Herzen. Wie ich die Nazi-Vergangenheit meines Vaters bewältigte. (Autobiografie) | Bernd Wollschlaeger, 2017, Europa-Verlag
- Ich hatte einen Bruder. Kriegsenkelbiografien: Warum es sich lohnt, hinzuschauen* (Erzählendes Sachbuch) | Anna Seydenfalter, 2022, Tredition, Ahrensburg | Meine Rezension: demnächst auf der Literaturseite des Kriegsenkel e.V. – Solange sie dort noch nicht veröffentlicht ist, auch hier.
- Ich, Rabentochter. (Autobiografie) | Katharina Ohana, 2006, nymphenburger, München
- Ich war ein Nebelkind. (Autobiografie) | Angela Baumgart, 2019, wentysix-Verlag
- Ich wußte nie, was mit Vater ist. Das Trauma des Krieges. (Sachbuch) | Wolfgang Schmidbauer, 1998, Rowohlt
- In meinem Herzen die Trauer – Texte für schwere Stunden. (Sachbuch) | Lis Bickel & Daniela Tausch-Flammer (Hrsg.), 2012, Verlag Herder GmbH, Feiburg im Breisgau.
- Integrative Validation nach Richard Bollendorf. (Sachbuch) | Nicole Richard & Monika Richard, 2016, Eigenverlag Institut für Integrative Validation.
- Kennen wir uns? (Roman) | Silke Weyergraf, 2019, OCM
- Kriegsenkel – Die Erben der vergessenen Generation (Sachbuch) | Sabine Bode, 2019, Klett Cotta, Stuttgart
- Kriegsenkel-Gefühle – Kinder der Kriegskinder schreiben von Sehnsucht, Wut und Wagemut. (Autobiografische Texte & Gedichte) | Heike Pfingsten-Kleefeld (Hrsg.), 2020, Verlag Worte & Leben, Braunschweig
- Kriegserbe in der Seele – Was Kindern und Enkeln der Kriegsgeneration wirklich hilft. (Sachbuch) | Udo Baer & Gabriele Frick-Baer, 2020, Beltz Verlag, Weinheim- Basel
- Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie. Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten – Eine Annäherung. (Sachbuch) | Luise Reddemann, 2018, 5. erw. Auflage, Klett-Cotta,
- Mama, erzähl mal! – Das Erinnerungsalbum deines Lebens. (Ein Buch zum Ausfüllen) | Elma van Vliet, 2004, Knaur Verlag, München
- Mittagsstunde (Roman) | Dörte Hansen, 2018, Penguin Verlag
- Mittagsstunde (Film) | Regie: Lars Jessen, nach dem Roman von Dörte Hansen
- Nachkriegskinder. Die 1950er Jahrgänge und ihre Soldatenväter (Sachbuch) | Sabine Bode, 2011, Klett-Cotta, Stuttgart
- Nationalsozialistische Täterschaften. Nachwirkungen in Gesellschaft und Familie. (Wissenschaftliche Literatur) | von Wrochem, 2016, Neuengammer Kolloquien, Band 6, KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hrsg.)
- Nebelkinder. (Roman) | Stefanie Gregg, 2020, Aufbau-Verlag
- Nebelkinder – Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte. (Sachbuch) | Michael Schneider & Joachim Süss (Hrsg.), 2015, Europa-Verlag, Berlin
- Psychische Spätfolgen von NS-Zeit und Krieg bewältigen: Ein Schichtenmodell für die therapeutische Praxis. (Sachbuch) | Ulrike Pohl, 2021, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
- Schatten auf meiner Seele. Ein Kriegsenkel entdeckt die Geschichte seiner Familie. (Autobiografie) | Jens Orback, 2015, Herder
- Schweigen tut weh. Eine deutsche Familiengeschichte. (Sachbuch) | Alexandra Senfft, 2007, Claassen
- Seelische Trümmer – Geboren in den 50er- und 60er-Jahren: Die Nachkriegsgeneration im Schatten des Kriegstraumas. (Sachbuch) | Bettina Alberti, 2014, Kösel-Verlag, München
- Sieben Heringe – Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben. (Autobiografie) | Jürgen Wiebicke, 2021, Kiepenheuer & Witsch, Köln
- Sieben Sprünge vom Rand der Welt. (Roman) | Ulrike Draesner, 2014, btb Verlag
- Sterbenden nahe sein – Hilfreich begleiten. (Sachbuch) | Daniela Tausch, 2004, Verlag Herder, Freiburg
- Systemsprenger (Film) | 2019, Regie: Nora Fingscheidt
- Training emotionaler Kompetenzen. (Sachbuch) | Matthias Berking, 2010, Berlin Heidelberg: Springer-Verlag
- Transgenerational weitergegebene Traumata. Eine praktisch-theologische Untersuchung. (Wissenschaftliche Literatur) | Monika Klotz, Reihe: Praktische Theologie interdisziplinär, Band 6, 2020, LIT-Verlag
- Transgenerationale Weitergabe kriegsbelasteter Kindheiten. Interdisziplinäre Studien zur Nachhaltigkeit historischer Erfahrungen über vier Generationen. (Wissenschaftliche Literatur) | Hartmut Radebold, Hartmut, Werner Bohleber, Jürgen Zinnecker (Hg.), 2008, Juventa
- Traumakinder – Warum der Krieg noch in unseren Seelen wirkt. (Sachbuch) | Jens-Michael Wüstel, 2017, Bastei Lübbe, Köln
- Trümmer, Tod und Tränen – Überlebensberichte aus der Kasseler Bombennacht 1943. (Sachbuch) | Thomas Siemon, 2018, Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen
- Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus. Psychoanalytische, sozialpsychologische und historische Studien. (Wissenschaftliche Literatur) | Jan Lohl, Angela Moré (Hg.), 2014, Psychosozial-Verlag
- Und was hat das mit mir zu tun. Ein Verbrechen im März 1945. Die Geschichte meiner Familie. (Autobiografie) | Sasha Batthyany, 2016, Bastei-Lübbe
- Validation: Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. (Sachbuch) | Naomi Feil & Vicky de Klerk-Rubin, 2013, Ernst Reinhardt Verlag, München Basel
- Validation in Anwendung und Beispielen. (Sachbuch) | Naomi Feil & Vicky de Klerk-Rubin, 2013, Ernst Reinhardt Verlag, München Basel
- Vererbte Wunden. Transgenerationale Weitergabe traumatischer Erfahrungen. (Wissenschaftliche Literatur) | Marianne Rauwald (Hg.), 2013, Beltz Verlag
- Vererbte Wunden: Traumata des Zweiten Weltkriegs – die Folgen für Familie, Gesellschaft und Kultur. (Wissenschaftliche Literatur) | Curt Hondrich, 2011, Papst
- Warum wir unseren Eltern nichts schulden. (Sachbuch) | Barbara Bleisch, 2019, btb Verlag
- Weil der Krieg unsere Seelen frisst. (Sachbuch) | Hilke Lorenz, 2012, Ullstein
- Wie ich einen ostpreußischen Superhelden erfand. (Autobiografie) | Jörg Stanko, 2011, Pomaska-Brand Verlag
- Wie kommt der Krieg ins Kind. (Autobiografie) | Susanne Fritz, 2018, Wallstein Verlag
- Wie Traumata in die nächste Generation wirken. (Sachbuch) | Udo Baer & Gabriele Frick-Baer, 2020, Semnos Verlag, Berlin
- Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. (Sachbuch) | Anne-Ev Ustorf, 2008, Herder
- Wo die Freiheit wächst. Briefroman zum Widerstand der Edelweißpiraten. (Roman) | Frank Maria Reifenberg, 2019, arsEdition
- Wodka mit Grasgeschmack. (Roman) | Markus Mittmann, 2019, Kiener Verlag
- Wo geht’s denn hier nach Königsberg? – Kriegstrauma erkennen und überwinden. (Sachbuch) | Udo Baer, 2017, Semnos Verlag, Berlin
- Wohin, ihr Wolken? Leben nach dem Krieg. (Autobiografie) | Gabriele Jaekel, 2017, Eigenverlag, www.nachkriegskinder.de
- Zeitzeugen des Hamburger Feuersturms 1943 und ihre Familien. Forschungsprojekt zur Weitergabe von Kriegserfahrungen. (Wissenschaftliche Literatur) | Ulrich Lampartner, Silke Wiegand-Grefe, Dorothee Wierling (Hrsg.), 2013, Vandenhoeck & Ruprecht
Dir fehlen deine Kriegsenkel Bücher oder dein Lieblingsfilm? Mega und Juhu: Etwas, das ich noch nicht kenne! Ich freue mich, wenn du deinen Tipp in die Kommentare am Ende der Seite schreibst. Dann nehme ich ihn gerne in die Liste auf in meine Liste der Kriegsenkel Bücher und Filme.

Wer schreibt hier eigentlich?
Hi, ich bin Birgit Elke Ising. Ex-Bank-Managerin, Coachin, Autorin, Speakerin und (improvisierende) Schauspielerin. Ich bin Expertin für Transformationsunterstützung. Mit kreativen Coaching-, Theater- und Schreib-Techniken helfe ich dir aus der Schwere ins Handeln.
Mehr über mich erfährst du hier.
Du willst mehr lesen? Hier ist mein Buch:

Eingefroren in der Zeit.
Ein guter Einstieg ins Thema Ahnentrauma. Du brauchst keine Vorkenntnisse.
Nur Lust auf Geschichten. Skurrile Geschichten.
Deep Shit, mit Humor und Leichtigkeit erzählt.
„Wütend, witzig, weise.“
(Sven Rohde, ehem. Vorstand Kriegsenkel e.V.)
Melde dich zu meinem Newsletter an. Es lohnt sich.
Spring ins improvisierte Lesen: Bunte, bildhafte Sprache, wild und inspirierend. Poesie & Worterfindungen. Klartext mit Humor. Ahnentrauma hin oder her.
* Ich nutze Affiliate-Links, wenn mir Kriegsenkel Bücher sehr gut gefallen. Für dich ändert sich dadurch nichts – ich bekomme dafür manchmal eine kleine Vergütung vom Anbieter. Ich würde dir nie Ramsch empfehlen und meine Seele für ein paar Cent verkaufen. Und die Kriegsenkel Bücher, die mir nicht gefallen haben, sind erst gar nicht in dieser Liste gelandet.
Hallo Birgit,
schön, dass ich Deine Seite gefunden habe. Ich habe vor zwei Jahren bei EK2 Publishing meinen Roman über die Rückkehr meines Vater von Tirol ins Ruhrgebiet „Bist‘ nicht von hier?“ , die er 1945 zu Fuß bewältigt hat, veröffentlicht. Das Schreiben des Buches war Therapie für mich. Es wäre toll, wenn Du das Buch in Deine Liste aufnehmen könntest. Gerne lasse ich Dir auch ein Rezensionsexemplar zu schicken.
Beste Grüße
Jörn Lange.
Lieber Jörn, herzlichen Dank für die Ergänzung Deines Buches, in das ich gerne reinlese. Und es dann in die Liste aufnehme. Lass mir doch wie angeboten gerne ein Exemplar zukommen, bitte – an die Adresse im Impressum.
Herzliche Grüße
Birgit
Das Buch „ Boy Soldiers“ von The History Press’ veröffentlicht, erzählt die Geschichte von Hans Dunker vom Feldafinger Nazi Schueler zum minderjährigen Infantriesoldaten an der Ostfront zum deutschen Botschafter.
Liebe Helene,
herzlichen Dank für den Hinweis zu Deinem Buch, in das ich gerne reinschaue.
Herzliche Grüße
Birgit